Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese : Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
In der jüngsten Vergangenheit haben sich die Forschungen zur Frühgeschichte der Hermeneutik über die einzelnen Fachdisziplinen hinaus intensiviert. Im Zentrum stehen Probleme des Textverstehens, die durch das protestantische Schriftprinzip initiierte Schriftauslegung, frühneuzeitliche Rhetorik- und...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart : frommann-holzboog Verlag,
2011
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Schlagworte: | Bible Hermeneutics Electronic books Hermeneutics ; Congresses Bible ; Hermeneutics ; Congresses Hermeneutik Philosophie Theologie Geschichte 1500-1900 Exegese mehr... |
Umfang: | 1 online resource (529 pages) |
Zusammenfassung: | In der jüngsten Vergangenheit haben sich die Forschungen zur Frühgeschichte der Hermeneutik über die einzelnen Fachdisziplinen hinaus intensiviert. Im Zentrum stehen Probleme des Textverstehens, die durch das protestantische Schriftprinzip initiierte Schriftauslegung, frühneuzeitliche Rhetorik- und Dialektiktraditionen sowie die Genese der Hermeneutik als eigenständiger Disziplin innerhalb der frühneuzeitlichen Logik. Die Beiträge des Sammelbandes, die auf ein Symposium der »Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten« im Oktober 2008 zurückgehen, ziehen die Bilanz aus der bisherigen Forschung und geben Perspektiven für künftige Analysen zur Frühgeschichte der Hermeneutik. Reihe Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten - Band 11. Cover -- Book Name -- Title -- HERMENEUTIK, METHODENLEHRE, EXEGESE -- Copyright -- Inhalt -- GÜNTER FRANK / STEPHAN MEIER-OESER Einleitung: Hermeneutik - Methodenlehre - Exegese: Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit -- ALEXANDER BRUNGS Die Heilige Schrift als Kalkül: Johannes Wyclifs biblischer Logizismus und die Hermeneutik des ausgehenden Mittelalters -- DENIS THOUARD Réflexion sur la constitution de l'herméneutique en discipline - Flacius, Hyperius et Augustin -- GÜNTER FRANK Wie kam die Topik in die Theologie? - Topik als Methode der Dogmatik bei Philipp Melanchthon und Melchior Cano -- KLARA VANEK Philologie im Dienste der Orthodoxie: Die »Adhortatio ad studium linguae Hebraeae« des Matthias Flacius Illyricus -- HARALD BOLLBUCK Die Geburt protestantischer Kirchengeschichtsschreibung aus theologischer Topik - Zur historischen Methode der Magdeburger Zenturien -- IAN MACLEAN Philippist hermeneutics after the Formula of Concord: the case of Georg Sohn (1551 - 1589) -- JOAR HAGA Die Biblische Hermeneutik Calovs - Die Klarheit der Schrift innerhalb seiner Metaphysik -- MARKUS MATTHIAS Die Grundlegung der pietistischen Hermeneutik bei August Hermann Francke -- WOLFGANG DICKHUT Dogmatische Aussagen und ausgesagte Wirklichkeit in der katholischen Hermeneutik nach Trient -- JORGE USCATESCU BARRÓN Piero Vettoris (1499 - 1584) Kommentierungsmethode in seiner Ausgabe der »Poetik« des Aristoteles von 1560 -- HENRIK WELS Die »Doppelte Wahrheit« der Aristoteles-Exegese in der Frühen Neuzeit -- BERND ROLING Die Bibel als Summe der Naturwissenschaften: Die »Philosophia sacra« des Franciscus Vallesius (1524 - 1592) -- WILHELM SCHMIDT-BIGGEMANN Topik und Hermeneutik der christlichen Kabbala -- SASCHA SALATOWSKY »Nusquam à clarissima Scripturæ luce redere …« Die Koinzidenz von Vernunft, Logik und Exegese bei den Sozinianern. |
---|---|
Beschreibung: | Description based upon print version of record |
Beschreibung: | 1 online resource (529 pages) |
ISBN: | 9783772830655 377283065X 9783772824890 3772824897 |