"sie könten klagen, wo sie wollten" : Möglichkeiten und Grenzen rabbinischen Richtens in der frühen Neuzeit

Wie verändert sich unser Blick auf jüdische Gerichtsbarkeit, wenn wir sie als selbstverständlichen Teil vormoderner Gerichtsbarkeit betrachten? Gerichtsbarkeit war bis weit ins 19. Jahrhundert in den deutschen Staaten ein komplexes System. Eine Vielzahl unterschiedlicher Rechte und zum Richten befug...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Preuß, Monika 1960- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, 2014
Schlagworte:Jurisdiction ; Germany Electronic books Frankfurt am Main Hochstift Würzburg Rabbiner Gerichtsbarkeit Geschichte 1648-1806
Umfang:1 online resource (153 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie verändert sich unser Blick auf jüdische Gerichtsbarkeit, wenn wir sie als selbstverständlichen Teil vormoderner Gerichtsbarkeit betrachten? Gerichtsbarkeit war bis weit ins 19. Jahrhundert in den deutschen Staaten ein komplexes System. Eine Vielzahl unterschiedlicher Rechte und zum Richten befugter Amtsträger existierten nebeneinander. Monika Preuß betrachtet jüdisches Recht in der vorliegenden Arbeit als eines von vielen Rechten, mit dessen Durchsetzung unterschiedliche Amtsträger, jüdische wie nichtjüdische, betraut waren. Im 18. Jahrhundert wurde die Verwaltung immer stärker zentralisiert. Die Neuorganisation eines so hochkomplexen, durch Ausnahmen, Überschneidungen und mangelnde Infrastruktur gekennzeichneten Systems führte zwangsläufig zu Versuchen, den eigenen Zuständigkeitsbereich zu erhalten oder gar zu erweitern. Am Beispiel der Reichsstadt Frankfurt und des Hochstifts Würzburg werden im vorliegenden Buch solche Konkurrenzsituationen dargestellt und Grenzen und Möglichkeiten jüdischer Amtsträger beschrieben, innerhalb eines sich ändernden Gerichtswesens zu agieren. Biographische Informationen Monika Preuß, geb. 1960, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Heidelberg. Veröffentlichungen zur jüdischen Kulturgeschichte der frühen Neuzeit. Reihe Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden - Band 43.
Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Stadt und Land. Die untersuchten Rabbinate -- 1.1 Die Reichsstadt Frankfurt am Main -- 1.2 Das Hochstift Würzburg -- 2 Systemische Anpassungen. Dehnbarkeit und Grenzen des jüdischen Rechtsraumes -- 2.1 Rabbinische Gerichtsbarkeit unter komplexen herrschaftlichen Verhältnissen: Das Beispiel Goßmannsdorf -- 2.2 Jüdische Gerichtsbarkeit in überschaubaren Verhältnissen: Die Frankfurter Judengasse -- Ausblick -- Dank -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personen-, Orts- und Sachregister.
Beschreibung:Description based upon print version of record
Beschreibung:1 online resource (153 pages)
ISBN:9783835326552
3835326554
9783835315327
3835315323