Friedrich II. und das östliche Europa : Deutsch-polnisch-russische Reflexionen
Friedrichs Bedeutung für Russland und Polen wurde hierzulande bisher kaum in den Blick genommen, obwohl die Außenpolitik des preußischen Königs durch eine osteuropäische Ausrichtung geprägt war. Zudem führte er etliche Kriege in Gebieten, die sich heute innerhalb der Territorien osteuropäischer Staa...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,
2013
|
Ausgabe: | 1st ed. |
Schlagworte: | Europe, Eastern ; History Electronic books Friedrich Geschichtsschreibung Osteuropa Geschichte Osteuropabild |
Umfang: | 1 online resource (271 pages) |
Inhaltsangabe:
- Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Friedrich II. und seine Osteuropapolitik; Hans-Jürgen Bömelburg - Die Politik Friedrichs II. gegenüber Polen-Litauen; Friedrich und die sächsisch-polnische Union (1740-1763); Polen- Litauen als Expansionsfeld (1763-1786); Polen in der Wahrnehmung und Selbstdarstellung Friedrichs II.: Geopolitischer und kolonialer Eroberungsraum; Maksim Anisimov - Russland und die Genese Preußens als Großmachtunter Friedrich dem Großen; Norbert Conrads - Friedrich der Große und der schlesische Adel
- Jurij Ivonin - Die Russische Gesandtschaft auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg während des Siebenjährigen Krieges 1756-1763II. Friedrich II. im osteuropäischen Gedächtnis; Jan Pacholski - Erinnerungen an Friedrich den Großen in Schlesien: Einst und Heute; Schlesische Erinnerungen an Friedrich den Großen vor 1945; Friedrich II. in den Augen der Polen; Erinnerungsorte Friedrichs II. im heutigen Polen; Grzegorz Podruczny - Friedrich der Große und die preußische Militärbaukunst 1740-1786; Erste Versuche des Königs in der Festungsarchitektur: 1740-1756
- Neue Ideen in der Festungsbaukunst: 1763-1786Werner Benecke - Der polnische Friedrich?; Olga Kurilo - Friedrich II. im Geschichtsbild der russischen Kulturvom 18. bis 20. Jahrhundert; Einführung; Friedrich in den Augen seiner russischen Zeitgenossen; Das Bild Friedrich II. im 19. Jahrhundert; Das russische Bild Friedrichs im 20. Jahrhundert; Fazit; III. Friedrich II. im Osteuropa-Forschungskontext; Agnieszka Pufelska - Die vergessenen Frauen des unvergessenen Königs - ein Plädoyer für einen neuen Blick auf ein altes Thema; Ausgangslage; Die dominanten Kaiserinnen und der pikierte König
- Die scharfsinnigen Gesprächspartnerinnen und der überraschte KönigJan Kusber - In der Konkurrenz um Ruhm: Katharina II. und Friedrich II.; Der Ältere und die Jüngere in Konkurrenz um Ruhm; Ruhm und Reform; Ruhm und Expansion; Ruhm und Nachleben; Andrzej Kamieński - Friedrich II. in der polnischen Geschichtsschreibung; Viktor Sergeev - Die Ostpreußenpolitik Friedrichs II.in den Arbeiten Kaliningrader Historiker; Autorenverzeichnis; Auswahlbibliografie: Friedrich II. und das östliche Europa; 1. Friedrichs II. und seine Osteuropapolitik; 1.1 Allgemeine Literatur und historische Quellen
- 1.2 Beziehungen zu Russland1.3 Beziehungen zu Polen; 1.4 Verwaltungs- und Siedlungspolitik im regionalen Kontext; 2. Friedrich II. im osteuropäischen Gedächtnis; Abbildungen/Karten: Quellen; Namensregister; Ortsregister