Bilder der Liebe : Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit

Der Liebesdiskurs der Frühen Neuzeit nimmt eine wichtige Position in zahlreichen literarischen und künstlerischen Werken ein. Dabei werden zentrale Fragestellungen der Gesellschaft verhandelt: das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, zwischen Privatem und Öffentlichem und zwischen den gesellschaft...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Guth, Doris (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Priedl, Elisabeth 1961- (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2014
Ausgabe:1st ed.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Image v.29
Schlagworte:Desire in art Love in art Man-woman relationships in art Electronic books Kunst Liebe Begierde Geschlechterverhältnis Geschichte 1500-1700 Neuzeit
Umfang:1 online resource (341 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Liebesdiskurs der Frühen Neuzeit nimmt eine wichtige Position in zahlreichen literarischen und künstlerischen Werken ein. Dabei werden zentrale Fragestellungen der Gesellschaft verhandelt: das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, zwischen Privatem und Öffentlichem und zwischen den gesellschaftlichen Institutionen. Für die vielfältigen Liebesmodelle - wie zum Beispiel Ehe, Konkubinat und homoerotische Beziehungen - lassen sich differenzierte künstlerische Repräsentationsformen finden. Die Beiträge in diesem Band zeigen: Illegitimes Begehren wird mitunter in ambivalenten Ikonographien verborgen und kann zwischen mehreren Bedeutungshorizonten oszillieren. Rezension »Empfehlenswert.« Lea Susemichel, an.schläge, 6 (2013) Besprochen in: Wiener Zeitung, 26.03.2013 Reihe Image - Band 29.
Intro -- Cover Bilder der Liebe -- Inhalt -- Bilder der Liebe. Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse Eine Einführung -- Adam als Liebespartner. Zur Konstruktion eines neuen Männlichkeitsideals in Sündenfalldarstellungen des frühen 16. Jahrhunderts -- Raffael und das Bildnis der Ehefrau. Liebessemantik und aequalitas in der Porträtmalerei des 16. Jahrhunderts -- Ehe, Ehre, Keuschheit. Artemisia Gentileschis Susanna und die beiden Alten -- Liebe und Ehe. Bürgerliche Utopie in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts -- Heterotopien der Liebe. Bilder illegitimen Begehrens, Standortfragen und die verborgenen Liebesdiskurse der Marquise de Pompadour -- Bildbegehren und Texterotik. Ambivalente Lektüren weiblicher Aktdarstellungen in der Frühen Neuzeit -- Geschlechternorm und Liebesdiskurs aus weiblicher Sicht. Tullia d'Aragona, Louise Labé und Gaspara Stampa -- Homoerotisches Begehren im italienischen Jünglingsporträt des Cinquecento. Parmigianinos Bildnis eines jungen Mannes im Louvre -- Give and Take. Michelangelo and the Drawings for Tommaso de'Cavalieri -- Das Bildnis Gabrielle d'Estrées und ihre Schwester. Kunsthistorische Forschung zur Homoerotik zwischen Frauen -- Autorinnen und Autoren.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (341 pages)
ISBN:9783839418697
3839418690
9783837618693
3837618692