Sowjetische Deutschland-Politik 1953 bis 1958 : Korrekturen an Stalins Erbe, Chruschtschows Aufstieg und der Weg zum Berlin-Ultimatum

Für Stalin und seine Nachfolger war die deutsche Frage der Angelpunkt ihrer Politik gegenüber dem Westen. Ihnen war klar: Von der Festigkeit der BRD hing auch die Verteidigungsfähigkeit der westlichen Allianz in Europa ab. Ihr Versuch, Bonn mit Wiedervereinigungsparolen zu ködern, wurde schon 1953 a...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wettig, Gerhard 1934- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, 2011
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 82
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Schlagworte:Außenpolitik Westpolitik Berlinkrise Chruschtschow, Nikita S.< 1894-1971> Deutschlandpolitik DDR BRD Sowjetunion Deutsche Frage Deutschland mehr... HISTORY / General Geschichte 1953-1958 Chruščëv, Nikita Sergeevič
Umfang:Online-Ressource (VII, 190 S.)
Beschreibung
Zusammenfassung:Für Stalin und seine Nachfolger war die deutsche Frage der Angelpunkt ihrer Politik gegenüber dem Westen. Ihnen war klar: Von der Festigkeit der BRD hing auch die Verteidigungsfähigkeit der westlichen Allianz in Europa ab. Ihr Versuch, Bonn mit Wiedervereinigungsparolen zu ködern, wurde schon 1953 aufgegeben; die Risiken für das SED-Regime waren zu groß. Danach setzte der Kreml auf Stabilisierung der DDR und auf Ulbricht, der dominierenden Figur im zweiten deutschen Staat. Erst der Übergang zur Nuklearstrategie auf dem europäischen Schauplatz und die Ängste vor einer "Nuklearbewaffnung der Bundeswehr", eröffneten Moskau neue Möglichkeiten, die Westdeutschen gegen die NATO zu mobilisieren. Als der Erfolg ausblieb, nahm Chruschtschow West-Berlin ins Visier und stürzte es 1958 mit einem Ultimatum in eine existenzielle Krise.
Review text: "Wettigs Beweisführung hinsichtlich der sowjetischen Absichten ist schlüssig. Seine Argumentation erfolgt kenntnisreich und ist sehr sorgfältig aus den Quellen gearbeitet." Hans-Georg Golz, H-Soz-u-Kult "Ein interessantes Buch mit zahlreichen neuen Erkenntnissen." Rolf Steiniger, Deutschland Archiv Online, 4/2011 "Sehr empfehlenswert, ein interessantes Buch mit zahlreichen neuen Erkenntnissen zur sowjetischen Deutschlandpolitik." Historische Zeitschrift, Heft 294/3 (2012)
Beschreibung:Online-Ressource (VII, 190 S.)
ISBN:9783486705201
3486705202
9783486598063
3486598066
DOI:10.1524/9783486705201
Zugangseinschränkungen:Open Access