Der Weg in den Krieg 1938/39 : quellenkritische Studien zu den Tagebüchern von Joseph Goebbels

Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Propagandaminister des "Dritten Reiches", gehören zu den bedeutendsten Quellen der NS-Zeit. Die Geschichte ihrer Überlieferung ist so ungewöhnlich wie abenteuerlich, was Zweifel an ihrer Authentizität weckte. Mit Angela Hermanns Studie liegt erstmals ein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hermann, Angela 1975- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hockerts, Hans Günter 1944- (AkademischeR BetreuerIn), Möller, Horst 1943- (AkademischeR BetreuerIn), Goebbels, Joseph 1897-1945, Ludwig-Maximilians-Universität München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Oldenbourg Verlag, 2011
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zur Zeitgeschichte Band 83
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studien zur Zeitgeschichte
Schlagworte:Nazis Statesmen World War, 1939-1945 HISTORY / General Goebbels, Joseph Quelle Deutschland Zweiter Weltkrieg Vorgeschichte Geschichte 1938-1939
Umfang:1 Online-Ressource (X, 574 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Propagandaminister des "Dritten Reiches", gehören zu den bedeutendsten Quellen der NS-Zeit. Die Geschichte ihrer Überlieferung ist so ungewöhnlich wie abenteuerlich, was Zweifel an ihrer Authentizität weckte. Mit Angela Hermanns Studie liegt erstmals eine Monographie über den wissenschaftlichen Wert der Goebbels-Tagebücher vor. Im Mittelpunkt steht die Phase zwischen Hitlers Entschluß zum Krieg und dem Befehl zum Angriff auf Polen – also so entscheidende Etappen wie die Blomberg-Fritsch-Krise, der "Anschluß" Österreichs, das Münchener Abkommen, die Novemberpogrome, die Errichtung des "Protektorats Böhmen und Mähren" und der Kriegsausbruch, die vielfach in einem neuen Licht erscheinen, so daß die quellenkritischen Studien zu den Goebbels-Tagebüchern auch als überzeugende Gesamtdarstellung des "Wegs in den Krieg 1938/39" gelten können.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 539-568
"Die vorliegende Studie stellt eine gekürzte und leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die im April 2008 von der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) angenommen wurde." (Vorwort, Seite [IX])
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 574 Seiten)
ISBN:9783486711714
3486711717
9783486705133
348670513X
DOI:10.1524/9783486711714
Zugangseinschränkungen:Open Access