Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg : die Regierungspraxis der ersten Großen Koalition (1966-1969)

Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer „Erfolgsstory“. Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooperation der...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eichhorn, Joachim Samuel 1976- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schildt, Axel 1951-2019 (AkademischeR BetreuerIn), Clemens, Gabriele 1953- (AkademischeR BetreuerIn), Universität Hamburg, R. Oldenbourg Verlag
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München : R. Oldenbourg Verlag, 2009
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Studien zur Zeitgeschichte Band 79
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Studien zur Zeitgeschichte
Schlagworte:Coalition governments HISTORY / General Deutschland Sozialdemokratische Partei Deutschlands Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich-Soziale Union in Bayern Große Koalition Geschichte 1966-1969
Umfang:1 Online-Ressource (367 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer „Erfolgsstory“. Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooperation der drei Koalitionspartner CDU, CSU und SPD. Dabei bezieht er nicht nur die Regierungsinstitutionen, sondern auch inoffizielle Gremien in seine Betrachtungen ein. Damit gelingt ihm eine dichte und differenzierte Beschreibung der Entscheidungsprozesse sowie der an ihnen beteiligten Institutionen und Personen. Dieser umfassende Einblick in die Regierungsarbeit der ersten Großen Koalition liest sich wie eine Fallstudie über das politisch-parlamentarische Getriebe in der Bundesrepublik Deutschland. Eichhorn bestätigt in seiner Abhandlung weitgehend das positive Urteil über die Arbeit der Regierung Kiesinger/Brandt und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Funktionsfähigkeit politischer Bündnisse.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 333-362
Beschreibung:1 Online-Ressource (367 Seiten)
ISBN:9783486706550
3486706551
9783486589443
348658944X
DOI:10.1524/9783486706550
Zugangseinschränkungen:Open Access