Familienpolitik im föderativen Sozialstaat : die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975
Die Familienpolitik ist ein spätes Kind des deutschen Sozialstaats. Sie etablierte sich vor dem Hintergrund tief greifender gesellschaftlicher Umbrüche. Der kriegsbedingte Männermangel und der "Scheidungsboom" wurden nach 1945 als Zeichen der Auflösung traditioneller Familienformen gedeute...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | , , , |
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
München : R. Oldenbourg Verlag,
2004
de Gruyter |
Titres liés à la collection: | Studien zur Zeitgeschichte
Band 67 |
Accès à la collection: | Studien zur Zeitgeschichte |
Sujets: | Family policy Föderalismus Familienpolitik BRD Sozialstaat Wohlfahrtsstaat Geschichte, 1950-1960 Geschichte, 1960-1970 Geschichte, 1970-1980 HISTORY / General plus... |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (393 p.) |
Accès en ligne |
kostenfrei |
Accès en ligne |
kostenfrei |
Accès en ligne |
Resolving-System / Volltext |
Accès en ligne |
Verlag / Volltext |
Accès en ligne |
Verlag / Cover |
Accès en ligne |
Verlag / Rezension |
Accès en ligne |
Verlag / Rezension |
Accès en ligne |
Verlag / Cover |