Neugründung auf alten Werten? : konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik

Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer „Intellectual History“ der Bundesrepublik mit Blick auf Akademiker, Publizisten, Ideologien und internationale Netzwerke. Zwischen restaura...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Liebold, Sebastian 1982- (HerausgeberIn), Schale, Frank 1976- (HerausgeberIn), Tagung "Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik"
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2017
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Nomos eLibrary Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Nomos eLibrary Geschichte
Schlagworte:Kultur- und Wissenssoziologie Sociology of Culture & Knowledge Politische Soziologie Political Sociology Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie Sociology: Environment, Science & Technology Hochschule/Wissenschaft Tertiary Education Kulturwissenschaft Cultural Studies mehr... Geschichte der Europäischen Integration European Integration: History Geschichte nach 1945 History after 1945 Political Structure & Processes History of Scholarship Political Theory & Philosophy Wissenschaftsgeschichte Übergreifende Darstellungen Politische Theorie Konservativismus Intellektueller Politik Liberalismus Revolution Konservatismus Bergstraesser Horkheimer Antikommunismus Politisches Denken Deutschland Politiker Geschichte 1949-1990
Umfang:1 Online-Ressource (256 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer „Intellectual History“ der Bundesrepublik mit Blick auf Akademiker, Publizisten, Ideologien und internationale Netzwerke. Zwischen restaurativen und modernisierenden Tendenzen erhellt der Band Charakteristika jener Zeit, die zugleich durch bürgerliche Common-Sense-Philosophie und den Ost-West-Konflikt geprägt war. Dieses Spannungsfeld zeigt sich in Köpfen und Konstellationen. Leben, Werk und Wirkung von Arnold Bergstraesser, Carl J. Friedrich, Andreas Hermes, Max Horkheimer, Hans-Joachim von Merkatz und Matthias Walden werden vorgestellt. Begriffe und Ideologien (Antikommunismus, Antiliberalismus) sowie Parteipositionen kommen ebenso zur Sprache wie journalistische Sichtweisen (Die Welt) und europäische Kontakte (Centre Européen de Documentation et d'Information). Perspektiven der Konservatismusforschung beschließen den Band.Mit Beiträgen von:Tobias Bartels, Peter Becker, Johannes Großmann, Magnus Klaue, Nils Lange, Sebastian Liebold, Martin Maier, Frank Schale und Martina Steber.
The relationship between conservative intellectuals and politics in post-war Germany is characterized by harmony and distance. In this work the reader will find a tableau of German “intellectual history” with sections concerning academia, journalists, ideologies, and international networks. In addition to the trends of restoration and modernization, it sheds light on the characteristics of an era which was as equally shaped by a harmonizing middle-class philosophy of common sense as it was by the escalating conflict between East and West. This dichotomy becomes clear in the minds and constellations of people who experienced that time, such as Arnold Bergstraesser, Carl J. Friedrich, Andreas Hermes, Max Horkheimer, Hans-Joachim von Merkatz and Matthias Walden, whose lives, works and effect are all presented in this volume. Not only are ideologies, such as anti-communism and anti-liberalism, and political party stances, referred to and analysed, but so are newspaper articles and documents from European associations (from the Centre Européen de Documentation et d’Information). A comparative outlook completes the book.With contributions by:Tobias Bartels, Peter Becker, Johannes Großmann, Magnus Klaue, Nils Lange, Sebastian Liebold, Martin Maier, Frank Schale and Martina Steber.
Beschreibung:"Dieser Band umfasst ausgewählte Referate vom 3. und 4. Dezember 2015, ... anlässlich der Chemnitzer Tagung "Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik"..." - Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (256 Seiten)
ISBN:9783845274874
3845274875
9783848731183
3848731185
DOI:10.5771/9783845274874