|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 4500 |
001 |
1655441892 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250206212327.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
180507s2018 xx |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783830987055
|9 978-3-8309-8705-5
|
024 |
3 |
|
|a 9783830987055
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1655441892
|
035 |
|
|
|a (DE-576)504036823
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP015217507
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1432972993
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)015217507
|
035 |
|
|
|a (UTB)9783830987055
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
050 |
|
0 |
|a D623.B4
|
072 |
|
7 |
|a 1555
|2 wsb
|
072 |
|
7 |
|a 9555
|2 wsb
|
082 |
0 |
|
|a 943.0849
|q SEPA
|
082 |
0 |
|
|a 940.343
|q SEPA
|
082 |
0 |
|
|a 940
|
082 |
0 |
4 |
|a 940
|q SEPA
|
084 |
|
|
|a NP 4440
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/127828:
|
084 |
|
|
|a NP 4480
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/127838:
|
084 |
|
|
|a NP 5215
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/127906:
|
084 |
|
|
|a NP 5660
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/127925:
|
084 |
|
|
|a 15.23
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Bischoff, Sebastian
|d 1978-
|e verfasserin
|0 (DE-588)1077083963
|0 (DE-627)835997154
|0 (DE-576)445953012
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Kriegsziel Belgien
|b Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914-1918
|c Sebastian Bischoff
|
264 |
|
1 |
|a Münster
|a New York
|b Waxmann
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (329 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Historische Belgienforschung
|v Band 4
|
490 |
0 |
|
|a Waxmann-E-Books
|a Geschichte
|
502 |
|
|
|b Dissertation
|c Universität Paderborn$n2016
|
520 |
|
|
|a Am 4. August 1914 marschierten deutsche Truppen in das neutrale Belgien ein und wähnten sich einer vermeintlich bestialisch kämpfenden belgischen Zivilbevölkerung gegenüber. Es entstanden, heute nahezu vergessen, antibelgische Feindbilder, die in der Anfangszeit des Ersten Weltkriegs in der deutschen Medienöffentlichkeit weithin Verbreitung fanden. „Belgische Grausamkeit“ entwickelte sich zum geflügelten Wort, und Belgien wurde – laut dem Herausgeber der liberalen Vossischen Zeitung – zur „größten Gefahr, die es für Deutschland geben kann“. Die Forderungen überschlugen sich: Das Land müsse unter deutsche Kontrolle gestellt, wenn nicht gar annektiert werden, und eine breite Öffentlichkeit diskutierte die Vertreibung der örtlichen Bevölkerung, ihre „Ausräumung“, um Vergeltung zu üben oder um Siedlungsland bereitzustellen. Sebastian Bischoff analysiert erstmals systematisch die mediale Debatte über ein wichtiges, jedoch kaum beachtetes deutsches Kriegsziel. Er folgt den Dynamiken, Brüchen und Widersprüchen der nach dem katholischen Zentralorgan Germania „bedeutsamsten aller durch den Krieg aufgeworfenen Fragen“. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nationalismus- und Mediengeschichte des Deutschen Kaiserreichs.
|
520 |
|
|
|a L’étude contribue ensuite à une meilleure connaissance du processus de création des stéréotypes, et à leur développement, en temps de guerre. Elle apporte aussi des éléments neufs au sujet d’un nationalisme d’autant plus exacerbé que le contre-feu orchestré à Berlin en vue de combattre la propagande alliée autour de »Poor Little Belgium« donne lieu à un fiasco médiatique au plan international. [Die Studie trägt so zu einem besseren Verständnis des Prozesses der Stereotypisierung und ihrer Entwicklung in Kriegszeiten bei. Sie bringt auch neue Elemente in das Thema Nationalismus ein, was umso mehr dadurch verschärft wird, dass das in Berlin inszenierte Gegenfeuer zur Bekämpfung der alliierten Propaganda um „Poor Little Belgium“ zu einem internationalen Medienfiasko führt.] – Michel Dumoulin, in: Francia Recensio 4/2018.
|
520 |
|
|
|a Sebastian Bischoff [hat] eine sorgfältig recherchierte, ausgesprochen gut lesbare, unser Wissen deutlich erweiternde Studie vorgelegt. Sie lädt zudem dazu ein, sich mit dem Erbe deutscher Belgiendiskurse und -bilder in der Nachkriegszeit auseinanderzusetzen und über deren Entwicklung und langfristige Folgen für das Verhältnis der beiden Nachbarn nachzudenken. – Christoph Brüll auf Sehepunkte
|
520 |
|
|
|a Die Studie ist das Ergebnis eines umfangreichen Quellenstudiums und vermag vor allem durch den Ansatz, Annexionsdebatten und antibelgische Stereotype in ihrer Wechselwirkung zu untersuchen, zu überzeugen. […] Mit seiner Materialfülle ist der Band [...] ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte zum "Franktireurkrieg", aber auch zur deutschen Kriegsschuldfrage, die sich ja nicht nur um die Julikrise 1914, sondern eben auch um den deutschen Annexionismus während des Kriegs drehte. Wer sich zu diesen Fragen auf dem aktuellen Stand der Forschung äußern will, wird um Bischoffs Studie kaum herumkommen. – Jakob Müller, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 9/2018, S. 782.
|
520 |
|
|
|a Sebastian Bischoff's work is a valuable contribution to the historiography of the First World War in Belgium and Germany. Bischoff's analysis uses an extensive number of sources and provides a detailed account on the development of the German public debate on Belgium from 1914 to 1918. [...] [T]his comprehensive analysis offers a wide range of thoughtfully reviewed aspects and compelling conclusions. Therefore, the book is highly recommended to anyone working in the field. – Moritz A. Sorg, in: Journal of Belgian History 1–2/2018, S. 165.
|
520 |
|
|
|a Sebastian Bischoff hat in seiner Dissertation sowohl die Annexionspläne staatlicher Stellen und die reale Besatzungspolitik des Deutschen Reiches als auch die öffentlichen Debatten über die deutsche Belgienpolitik und die Entstehung des Feindbildes Belgien in der deutschen Öffentlichkeit für den gesamten Kriegsverlauf minutiös nachgezeichnet. Er hat damit alle Versuche einer Schuldabwehr mit wissenschaftlicher Akribie abgewehrt, einen fruchtbaren Beitrag für den belgisch-deutschen wissenschaftlichen Austausch geliefert und einen gewichtigen Baustein für die weitere Tätigkeit des Arbeitskreises historische Belgienforschung gelegt. – Ulrich Wyrwa, auf: H-Soz-Kult.
|
520 |
|
|
|a [Die Belgiendiskurse] werden in der gründlichen und informativen Studie kompetent und detailreich nachgezeichnet. – Holger Afflerbach, in: Historische Zeitschrift 310(1), S. 230.
|
650 |
|
0 |
|a World War, 1914-1918
|z Belgium
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
650 |
|
4 |
|a Erster Weltkrieg
|
650 |
|
4 |
|a Krieg
|
650 |
|
4 |
|a Belgien
|
650 |
|
4 |
|a 19./20. Jahrhundert
|
650 |
|
4 |
|a Feindbilder
|
650 |
|
4 |
|a Neuzeit & Zeitgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Kriegsziel
|
651 |
|
0 |
|a Belgium
|x History
|y German occupation, 1914-1918
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Press coverage
|z Belgium
|x History
|y 20th century
|
651 |
|
0 |
|a Belgium
|x Foreign public opinion, German
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x Relations
|z Belgium
|
651 |
|
0 |
|a Belgium
|x Relations
|z Germany
|
651 |
|
0 |
|a Germany
|x History
|y 1871-1918
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4079163-4
|0 (DE-627)106075438
|0 (DE-576)209211164
|a Erster Weltkrieg
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4037877-9
|0 (DE-627)106235079
|0 (DE-576)209027029
|a Massenmedien
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D g
|0 (DE-588)4005406-8
|0 (DE-627)106381814
|0 (DE-576)208860592
|a Belgien
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|D s
|0 (DE-588)4016641-7
|0 (DE-627)106332457
|0 (DE-576)208916768
|a Feindbild
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|D s
|0 (DE-588)4136010-2
|0 (DE-627)105660787
|0 (DE-576)209665564
|a Annexion
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|D s
|0 (DE-588)4194747-2
|0 (DE-627)104330309
|0 (DE-576)210096292
|a Diskursanalyse
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1914-1918
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
751 |
|
|
|a Paderborn
|0 (DE-588)4044283-4
|0 (DE-627)106206273
|0 (DE-576)209060050
|4 uvp
|
776 |
1 |
|
|z 9783830937050
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Bischoff, Sebastian, 1978 -
|t Kriegsziel Belgien
|d Münster : Waxmann, 2018
|h 329 Seiten
|w (DE-627)1012248259
|w (DE-576)499758250
|z 9783830937050
|z 3830937059
|
830 |
|
0 |
|a Historische Belgienforschung
|v Band 4
|9 4
|w (DE-627)1027777295
|w (DE-576)507970454
|w (DE-600)2937238-0
|7 ns
|
856 |
4 |
0 |
|u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|m X:UTB
|q application/pdf
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.sehepunkte.de/2018/07/31496.html
|m V:DE-576;X:Sehepunkte
|q text/html
|v 20180821132922
|3 Rezension
|
912 |
|
|
|a GBV-107-Gesamt
|
912 |
|
|
|a ZDB-107-WEG
|b 2018
|
912 |
|
|
|a ZDB-41-SEL
|b 2018
|
912 |
|
|
|a EBS-41-SEL
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_120
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-715
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_132
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-959
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_147
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Fl3
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_285
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-517
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_496
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y9
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2008
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-24
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2025
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Frei129
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2044
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-751
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2153
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Hed2
|
936 |
r |
v |
|a NP 4440
|b Darstellungen
|k Geschichte
|k Von der Restauration bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)
|k Zeit des Ersten Weltkriegs (1914 - 1918)
|k Geschichte des Ersten Weltkriegs
|k Kriegsverlauf
|k Vorgeschichte, Kriegsausbruch, Kriegsschuldfrage
|k Darstellungen
|0 (DE-627)1271217775
|0 (DE-625)rvk/127828:
|0 (DE-576)201217775
|
936 |
r |
v |
|a NP 4480
|b Außenpolitik
|k Geschichte
|k Von der Restauration bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)
|k Zeit des Ersten Weltkriegs (1914 - 1918)
|k Geschichte des Ersten Weltkriegs
|k Geschichte der Mittelmächte (1914 - 1918)
|k Deutsches Reich (ohne Revolution)
|k Außenpolitik
|0 (DE-627)1271469553
|0 (DE-625)rvk/127838:
|0 (DE-576)201469553
|
936 |
r |
v |
|a NP 5215
|b Belgien
|k Geschichte
|k Von der Restauration bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)
|k Zeit des Ersten Weltkriegs (1914 - 1918)
|k Geschichte des Ersten Weltkriegs
|k Geschichte der Gegner der Mittelmächte (1914 - 1918)
|k Belgien
|0 (DE-627)1271469715
|0 (DE-625)rvk/127906:
|0 (DE-576)201469715
|
936 |
r |
v |
|a NP 5660
|b Belgien
|k Geschichte
|k Von der Restauration bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)
|k Geschichte der auswärtigen Staaten (1815 - 1918)
|k Westeuropa
|k Belgien
|0 (DE-627)1271469839
|0 (DE-625)rvk/127925:
|0 (DE-576)201469839
|
936 |
b |
k |
|a 15.23
|j Erster Weltkrieg
|q coli-conc RVK->BK
|q https://coli-conc.gbv.de/api/mappings/97225cdd-1e02-4fad-b80b-cf2c223084ce
|0 (DE-627)181571536
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 943.0849
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 940.343
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 940
|
980 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|b 4610965623
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e g
|j --%%--
|h alma
|y z
|z 07-11-24
|
980 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|b 4637091160
|h EBS scholars eLibrary
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|k Zeitlich begrenzte Lizenzierung
|y k
|z 16-12-24
|
980 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|b 3934868622
|h OLR-SEL-EBS
|k Multiuser | freigeschaltet für Europa-Universität und Zentrale Hochschulbibliothek
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
|y z
|z 04-06-21
|
980 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|b 4357575125
|h OLR-UTBS-TEST
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
|k Zugriff zeitlich begrenzt (EBS)
|y z
|z 25-07-23
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 419795039X
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|y z
|z 17-10-22
|
980 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|b 4373750149
|c 00
|f Max Weber Digital Library
|d Online
|e --%%--
|j --%%--
|k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network
|y z
|z 07-09-23
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 4219149171
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir
|y z
|z 24-11-22
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 419810459X
|c 00
|f --%%--
|d e-Book UTB
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 17-10-22
|
980 |
|
|
|2 2008
|1 01
|x DE-24
|b 3380093858
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k *** Volltext-Zugang für registrierte Benutzer in der Bibliothek und von außen
|y l01
|z 27-09-18
|
980 |
|
|
|2 2025
|1 01
|x DE-Frei129
|b 4515065890
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j k
|k Campuslizenz - Für Mitglieder der Hochschule auch von ausserhalb des Campusnetzes via VPN oder Shibboleth verfügbar.
|y l01
|z 23-04-24
|
980 |
|
|
|2 2044
|1 01
|x DE-751
|b 4222228605
|c 00
|f --%%--
|d eBook UTB scholars
|e --%%--
|j n
|k Befristete Campuslizenz bis zum Jahresende. Bitte beachten Sie die Nutzungshinweise auf unserer Homepage (UTB Verlag)
|y l01
|z 30-11-22
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 4365529404
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 12-08-23
|
980 |
|
|
|2 2153
|1 01
|x 20904
|b 4246528250
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Scholars
|e --%%--
|j n
|y l01
|z 12-01-23
|
981 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|r http://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991016579192103501
|
981 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|y Zugriff nur für Angehörige der Hochschule Osnabrück im Hochschulnetz
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 2008
|1 01
|x DE-24
|r http://han.wlb-stuttgart.de/han/utb-eb/elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 2025
|1 01
|x DE-Frei129
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 2044
|1 01
|x DE-751
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
981 |
|
|
|2 2153
|1 01
|x 20904
|r https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987055
|
982 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|8 00
|a EBooks scholars eLibrary
|
983 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|8 00
|a EBO
|
983 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|8 00
|a Digital MWS Library
|
983 |
|
|
|2 2153
|1 01
|x 20904
|8 00
|0 (DE-627)1357129785
|a e-Book
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 120
|1 01
|x 0715
|a alma
|
995 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|a EBS scholars eLibrary
|
995 |
|
|
|2 147
|1 01
|x 3528
|a OLR-SEL-EBS
|
995 |
|
|
|2 285
|1 01
|x 0517
|a OLR-UTBS-TEST
|
998 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|0 202211
|