Zur Ästhetik des Vorläufigen

‚Zur Ästhetik des Vorläufigen‘ bietet eine Zusammenschau der Referate zweier thematisch verwandter interdisziplinärer Veranstaltungen in Kooperation mit Salzburger Kultureinrichtungen: Das Symposion „Skizze – Entwurf – Probe“, das 2011 im damaligen Salzburger Barockmuseum am Mirabellgarten stattfand...

Description complète

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Hochradner, Thomas 1963- (Éditeur intellectuel), Haslinger, Sarah 1990- (Éditeur intellectuel)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2014
Sujets:Aesthetics Arts Literature, Modern ; History and criticism Electronic books Künste Entwurf Skizze Schwelle Vorläufigkeit
Description matérielle:1 Online-Ressource (273 p.)
Table des matières:
  • Inhalt; Fragment; I. Skizze - Entwurf - Probe; REGINA KALTENBRUNNER Die Sammlung Rossacher: Von Entwürfen, Ausführungen und Verlusten; UTE JUNG-KAISER Rubens' Engelskonzert: Ein 'Modello' mit folgenreicher Rezeptionsgeschichte; FRIEDERIKE WISSMANN Ein ungleiches Liebespaar aus unterschiedlichen Perspektiven: Rinaldo und Armida bei Giambattista Pittoni und Georg Friedrich Händel; ANDREA GOTTDANG Das Skizzenhafte in der Malerei der Frühen Neuzeit: Aus Sicht der Rhetorik
  • WALTER KURT KREYSZIG Wolfgang Amadeus Mozarts Entwurfsprozess in der Missa Brevis in F-Dur, KV 192 (=186f) vom Autograph zum 'Opus perfectum': Die autographe Ergänzung der Clarini I & II im Kontext der zeitgenössischen Salzburger AufführungspraxisCLAUDIA JESCHKE Les Noces - Repetition : Variation : Transformation Bronislawa Nijinska als Choreo-Graphin; JULIA HINTERBERGER Vom 'Ankommen' des Vorläufigen? Textentwürfe Ingeborg Bachmanns in der Musik Dieter Schnebels und Thomas Larchers
  • FLORIAN SEDLMEIER Zu den Bedingungen einer Poetik des Vorläufigen: Theatralität und Absorption, Bedeutung und Präsenz in Gertrude Steins ""PlaysCHRISTOPH LEPSCHY Verletzliche Bezirke: Anmerkungen zur Probe als soziales Ereignis; SABINE COELSCH-FOISNER Poetik des Vorläufigen: Ein Beitrag zur Bestimmung der literarischen Absurde; MARIOS JOANNOU ELIA Polymedialität als Konzept: Die Open-Air Multimediasinfonie autosymphonic; II. Schwellen; CHRISTIAN G. ALLESCH Perspektivenwechsel als psychologisches Phänomen; MICHAELA SCHWARZBAUER Einmal Unterwelt retour? Die Passagierinnen
  • ECKHARD SCHINKEL Schwellenzauber im Abseits: Das Jugendstilportal des Berliner Architekten Bruno Möhring für die Zeche Zollern 2/4 in DortmundHERMANN JUNG Eine Wanderin zwischen den Welten: Der Mythos von Persephone/Proserpina und seine Rezeption im Musiktheater; THOMAS HOCHRADNER Retour in diese Welt... Musikalische Auferstehungen; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren