Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum : eine Quellenkritik
Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Geschichte, wie entsteht eine digitale Geschichte? Wie funktioniert Forschen und Schreiben unter veränderten Bedingungen, wie die demokratische Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur? Diesen zentralen Fragen einer digitalen Geschichtswissenschaft w...
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Ebook |
Langue: | German |
Publié: |
Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg,
[2019]
|
Titres liés à la collection: | Europäisch-jüdische Studien Beiträge
Band 41 |
Accès à la collection: | Europäisch-jüdische Studien |
Sujets: | Holocaust, Jewish (1939-1945) Holocaust, Jewish Erinnerung. Geschichtstheorie. Digital history. Digital History. Holocaust. remembrance. theory of history. HISTORY / Holocaust plus... |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (VIII, 491 Seiten) |
Résumé: | Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Geschichte, wie entsteht eine digitale Geschichte? Wie funktioniert Forschen und Schreiben unter veränderten Bedingungen, wie die demokratische Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur? Diesen zentralen Fragen einer digitalen Geschichtswissenschaft wird in dieser Studie anhand des paradigmatischen Visual History Archives (VHA) nachgegangen. Im VHA sind mehr als 49.000 digitale Zeugnisse Überlebender der Shoah gespeichert. Diese Studie analysiert zunächst die Quellengattung des Zeugnisses, die spezifischen Bedingungen der Zeugnisse im VHA, bevor ein theoretischer Rahmen für das Verstehen dieses digital turns, mit dem an Hannah Arendt und Homi Bhabha angelehnten Entwurf eines virtuellen Zwischenraums der Erinnerung formuliert wird. Die theoretischen Annahmen werden abschließend in drei Fallstudien zur Forschung, Darstellung und Rezeption geprüft. Ergebnis dieser Studie ist eine konzise Quellenkritik digitaler Zeugnisse, ihr Dispositiv. |
---|---|
Description: | Literaturverzeichnis: Seite 462-486 Quellenverzeichnis: Seite 487 Enthält ein Personenregister |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (VIII, 491 Seiten) |
ISBN: | 9783110558036 3110558033 9783110555875 3110555875 9783110555776 3110555778 |
DOI: | 10.1515/9783110558036 |
Accès: | Open Access |