Themenschwerpunkt "Liberale zwischen Ideal- und Realpolitik"

Der Streit um Bismarcks „Indemnitätsvorlage“ vor 150 Jahren gilt als Auslöser heftiger und langanhaltender Debatten unter Liberalen über das Primat von „Real-“ oder „Idealpolitik“. Diese Debatten werden hier anhand von zentralen politischen Weichenstellungen nicht nur in der deutschen Geschichte ana...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Conze, Eckart 1963- (HerausgeberIn), Scholtyseck, Joachim 1958- (HerausgeberIn), Weede, Erich 1942- (HerausgeberIn), Frölich, Jürgen 1955- (HerausgeberIn), Grothe, Ewald 1961- (HerausgeberIn), Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Liberale zwischen Ideal- und Realpolitik. Kolloquium zur Liberalismus-Forschung aus Anlass des 150. Jahrestages der Indemnitätsvorlage, Kolloquium zur Liberalismus-Forschung "Liberale zwischen Ideal- und Realpolitik"
Format: E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2016
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 28. Jahrgang
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
Schlagworte:Übergreifende Darstellungen History: Overviews Politische Kultur Political Theory & Philosophy Geschichte nach 1945 Political Culture History after 1945 Politische Theorie Geschichte Liberalismus Liberalismus-Forschung
Umfang:1 Online-Ressource (394 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Streit um Bismarcks „Indemnitätsvorlage“ vor 150 Jahren gilt als Auslöser heftiger und langanhaltender Debatten unter Liberalen über das Primat von „Real-“ oder „Idealpolitik“. Diese Debatten werden hier anhand von zentralen politischen Weichenstellungen nicht nur in der deutschen Geschichte analysiert: für Deutschland bei der Gründung des Kaiserreiches (A. Biefang), beim Ermächtigungsgesetz (W. E. Becker), bei der Vereinigung Europas (V. Conze) und der „Wende“ von 1982 (G. Bökenkamp). Die internationale Dimension wird hinsichtlich des britischen Empires (D. Mares), Wilsons Außenpolitik (M. Berg) und der französischen Appeasement-Politik (Ph. Alexandre) beleuchtet und der Schwerpunkt durch einen Blick auf Max Weber und seinen Kreis (G. Hübinger) abgeschlossen. Elf weitere Aufsätze befassen sich u.a. mit der Kanzlerschaft Max von Badens, der USA-Rezeption durch Weimarer „Demokraten“, der Situation Weimarer Liberaler nach 1933, dem Liberalismus in Israel und neueren Untersuchungen zur LDPD in der DDR.
Beschreibung:Der Band gibt u.a. die Erträge eines Kolloquiums wieder, das im November 2015 in Stuttgart stattfand
Beschreibung:1 Online-Ressource (394 Seiten)
ISBN:9783845277141
3845277149
9783848734009
3848734001
DOI:10.5771/9783845277141
Zugangseinschränkungen:Open Access