Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1
This work provides the primary source as well as German translations, critical commentary, and overview discussions on the topic of clothing
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.] : de Gruyter,
2012
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
80 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde |
Schlagworte: | Textile fabrics, Medieval Clothing and dress Latin language, Medieval and modern social history HISTORY / Medieval Isidor Kleidung Thema Summarium Heinrici |
Umfang: | VIII, 621 S. |
Inhaltsangabe:
- Danksagungen; Prolog; Einleitungen; Zu Isidor von Sevilla; Das historische Umfeld: Spanien im 6. und 7. Jahrhundert; Zur Quellenauswahl; Über das „Summarium Heinrici"; Texte, Übersetzungen und Kommentar; Isidor von Sevilla, Etymologien, Buch XIX, 20-34, Text und Übersetzung; Summarium Heinrici I, Buch IX, 1-14, Text und Übersetzung; Tabelle: Die Transformation lateinischen Bildungswissens in die Volkssprachen; Ergänzender Kommentar zu Isidors gesammelten Angaben; c.20 Die Erfindung der Wollearbeit; c.21 Die Priesterkleidung nach dem mosaischen Gesetz
- PersonenregisterEinzeluntersuchungen aus archäologischer Sicht; Zum Phänomen der Nacktheit im römischen Reich. Eine Studie zum augenblicklichen Stand der Wissenschaft; Die Anfänge des Textilen; Auratae vestes; Textilarchäologie und Kleiderforschung nördlich der Alpen. Schwerpunkt: Alamannen und Merowingerzeit; Textiltechnologisches Glossar; Tafeln; Tafeln 1-23 mit Erläuterungen; Das römisch, christlich geprägte Westgotische Reich 600 n. Chr. - Karte mit Erläuterungen; Autorenverzeichnis;
- c.22 Von den verschiedenen Arten und den Namen der Kleidungsstückec.23 Von der charakteristischen Kleidung [und den Kennzeichen] einiger Völker; c.24 Von den pallea der Männer; c.25 Von den pallea der Frauen; c.26 Von den Decken und den übrigen gebräuchlichen Textilien; c.27 Von den Wollarten (Wolle und andere Rohstoffe); c.28 Von den Farben der Kleider; c.29 Über das Werkzeug [zur Herstellung] von Kleidung [vestes]; Exkurs 29; c.30 Vom Schmuck [ornamenta]; c.31 Vom Kopfputz der Frauen [ornamenta capitis]; c.32 Von den Fingerringen; c.33 Von den Gürteln; c.34 Vom Schuhwerk; Literaturliste