L' intervention de l'autorité impériale romaine dans l'élection des évêques
Wegen der Rolle des Bischofs als Mitarbeiter in der Regierung hatten die römischen Kaiser größtes Interesse an den Wahlen als Mittel zur Sicherung, dass passende Kandidaten gewählt würden, auch wenn sie sich nicht direkt einmischten. Der Verfasser untersucht dies kurz von der Zeit Konstantins an...
Publié dans: | Revue de droit canonique. - Strasbourg : Univ., 1951. - 28(1978), 2-4, Seite 76 - 83 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Langue: | French |
Publié: |
1978
|
Accès à la collection: | Revue de droit canonique |
Sujets: | Bischofswahl Wahlrecht |
Résumé: | Wegen der Rolle des Bischofs als Mitarbeiter in der Regierung hatten die römischen Kaiser größtes Interesse an den Wahlen als Mittel zur Sicherung, dass passende Kandidaten gewählt würden, auch wenn sie sich nicht direkt einmischten. Der Verfasser untersucht dies kurz von der Zeit Konstantins an |
---|---|
ISSN: | 0556-7378 |