Brasilien: Inspiration und Ambition

Wenn es um die Klimapolitik geht, nimmt Brasilien für sich traditionell eine Führungsrolle in Anspruch. In der Tat hat man viel zum Gelingen von Paris beigetragen. Doch zuhause bleibt noch Spielraum für ein ehrgeizigeres Vorgehen. (IP)

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 2, Seite 58-60
1. Verfasser: Detsch, Claudia (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Wille, Andreas (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Klimaschutz Umweltschutz Führungskraft Internationale Kooperation Umweltpolitik Emissionsverringerung Erneuerbare Energien Agrarpolitik Endogenes Potenzial Interessenpolitik
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenn es um die Klimapolitik geht, nimmt Brasilien für sich traditionell eine Führungsrolle in Anspruch. In der Tat hat man viel zum Gelingen von Paris beigetragen. Doch zuhause bleibt noch Spielraum für ein ehrgeizigeres Vorgehen. (IP)
Beschreibung:Ill.
ISSN:1430-175X