Kalter Frieden in der Taiwan-Straße : der Machtwechsel in der "abtrünnigen" Provinz beunruhigt Chinas Machthaber

Die designierte Präsidentin Taiwans, Tsai Ing-wen, von der Demokratischen Fortschrittspartei hat sich im Gegensatz zu ihrem Vorgänger von der Kuomintang nicht vom Gedanken der Unabhängigkeit ihres Landes distanziert. Damit steht die Entspannungspolitik in der Taiwan-Straße auf dem Prüfstand. Eine Es...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 3, Seite 88-95
1. Verfasser: Wagener, Martin (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Internationaler Konflikt Unabhängigkeit Entspannungspolitik Abstimmung Wahl Konflikt Eskalation Invasion Außenpolitik Strategie Sicherheit
Beschreibung
Zusammenfassung:Die designierte Präsidentin Taiwans, Tsai Ing-wen, von der Demokratischen Fortschrittspartei hat sich im Gegensatz zu ihrem Vorgänger von der Kuomintang nicht vom Gedanken der Unabhängigkeit ihres Landes distanziert. Damit steht die Entspannungspolitik in der Taiwan-Straße auf dem Prüfstand. Eine Eskalation hätte auch Folgen für Europa. (IP)
Beschreibung:Ill.
ISSN:1430-175X