Abschreckung neu denken : nukleare, konventionelle und zivile Komponenten müssen zusammenspielen

Für weite Teile der Bevölkerung ist Abschreckung ein Relikt des Kalten Krieges, das sie eher skeptisch sehen. In der NATO ist man sich bewusst, dass Sicherheit in der heutigen Welt nicht nur von militärischen Mitteln abhängt. Deshalb ist es an der Zeit, ein -neues Verständnis von Abschreckung zu era...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 1, Seite 110-114
1. Verfasser: Major, Claudia (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Mölling, Christian (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Sicherheitspolitik Militärische Kooperation Abschreckung Militärpolitik Bedrohungsvorstellung Problemlösen Fähigkeit Einrichtung