Wann, wenn nicht jetzt? : Eine ehrliche Debatte über die Zukunft der EU ist überfällig
Es ist höchste Zeit: Wir müssen klären, wie viel Europa wir wirklich wollen, damit die EU wieder handlungsfähig wird und Vertrauen zurückgewinnen kann. Nur wenn wir Souveränität abgeben, können wir Antworten auf die aktuellen Krisen finden und die globale Ordnung mitgestalten. Eine Renationalisierun...
Publié dans: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 70(2015), 6, Seite 70-76 |
---|---|
Auteur principal: | |
Autres auteurs: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2015
|
Accès à la collection: | Internationale Politik |
Sujets: | Mitgliedsstaaten Internationale Organisation Entwicklung Legitimationskrise Diskussion Zukunft Bedeutung Rolle Internationale Krise Krieg plus... |
Résumé: | Es ist höchste Zeit: Wir müssen klären, wie viel Europa wir wirklich wollen, damit die EU wieder handlungsfähig wird und Vertrauen zurückgewinnen kann. Nur wenn wir Souveränität abgeben, können wir Antworten auf die aktuellen Krisen finden und die globale Ordnung mitgestalten. Eine Renationalisierung ist keine Option. (IP) |
---|---|
Description matérielle: | Ill., Lit.Hinw. |
ISSN: | 1430-175X |