Metropolen im Wandel : Zentralität in Ostmitteleuropa an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Engel, Evamaria 1934- (HerausgeberIn), Lambrecht, Karen 1962- (BerichterstatterIn), Nogossek, Hanna (HerausgeberIn), Internationales Symposium "Die ostmitteleuropäischen Metropolen im Zeitalter des Humanismus und der Renaissance (1450-1600)"
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Akad.-Verl., 1995
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa [3]
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
Schlagworte:Geschichte 1400-1650 Aufsatzsammlung Ostmitteleuropa Metropole Kultur Hauptstädte Stadtgeschichte Warschau Danzig Krakau
Umfang:316 S.
Titel Veröffentlicht von
Aufstieg und Untergang von Metropolen im polnischen Königreich des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit: 1995 Czacharowski, Antoni 1931-2015
Breslaus Zentralität im ostmitteleuropäischen Raum um 1500: 1995 Weczerka, Hugo 1930-2021
Bürgerliche und höfische Kunstrepräsentation in den Zentren Krakau und Danzig: 1995 Harasimowicz, Jan 1950-
Demographische Entwicklung und ethnische Pluralität in den größten Städten Ostmitteleuropas 1400-1600: 1995 Belzyt, Leszek 1958-
Du bist die port und zir alzeit, befestigung der christenheit: 1995 Vocelka, Karl 1947-
Hauptstadt - Residenz - Residenzstadt - Metropole - Zentraler Ort: 1995 Engel, Evamaria 1934-
Krakau - Warschau - Danzig: 1995 Bogucka, Maria 1929-2020
Der königliche Hof als Integrationszentrum Ungarns von der Mitte des 15. bis zum ersten Drittel des 16. Jahrhunderts und sein Einfluß auf die städtische Entwicklung Budas: 1995 Kubinyi, András 1929-2007
Das königliche Schloß in Warschau (1597-1619): 1995 Karpowicz, Mariusz 1934-2015
Königsberg - von der Hauptstadt des Deutschen Ordens zur Residenz und Hauptstadt des Herzogtums Preußen: 1995 Małłek, Janusz 1937-
Metropolen und Zentren der Judenschaft in Polen: 1995 Goldberg, Jacob 1924-2011
Metropolenbildung im östlichen Mitteleuropa: 1995 Eberhard, Winfried 1941-
Olmütz als Bischofs- und Landeszentrum an der Schwelle zur Neuzeit: 1995 Pánek, Jaroslav 1947-
Prag auf dem Weg zur kaiserlichen Residenz (1483-1583): 1995 Pešek, Jiří 1954-
Prag in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts: 1995 Šmahel, František 1934-
Prag um 1600 als multikulturelle Stadt: 1995 Hojda, Zdeněk 1953-
Preßburgs politische Zentralfunktionen im 15./16. Jahrhundert: 1995 Deák, Ernő 1940-
Das Problem der Kunstmetropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa: 1995 Kaufmann, Thomas DaCosta 1948-
Die Wege der Renaissance nach Buda, Prag und Krakau: 1995 Nogossek, Hanna
Zentrifugale Kräfte als zentripedales Deutungsschema der Geschichte der Kunst in Ungarn am Ende des Mittelalters: 1995 Marosi, Ernő 1940-2021