Erinnern, vergessen, umdeuten? : europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert Stuttgart-Hohenheim (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (HerausgeberIn), Schaser, Angelika 1956- (HerausgeberIn), Schraut, Sylvia 1954- (HerausgeberIn), Steymans-Kurz, Petra 1983-, Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit?
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Frankfurt am Main New York : Campus Verlag, [2019]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Reihe "Geschichte und Geschlechter" Band 73
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Reihe "Geschichte und Geschlechter"
Schlagworte:Frauenbewegung Feminismus Tradition Erinnerung Europa Geschichtsschreibung Kollektives Gedächtnis Geschichte 1800-2000
Umfang:406 Seiten
Titel Veröffentlicht von
"[...] wichtig zur Orientierung der jüngeren Generation": 2019 Höfner, Mirjam
"Tremate, tremate, le streghe son tornate!" Zur Wirkmacht des Hexen-Narrativs in den europäischen Frauenbewegungen: 2019 Voltmer, Rita 1961-
Am Beginn der Bewegung: Strategien der Traditionsstiftung bei Louise Otto-Peters: 2019 Schötz, Susanne 1958-
Einleitung: Die (fehlende) Historiographie zu den Frauenbewegungen in Europa: 2019 Schaser, Angelika 1956-
Feminist biography in Finland and Sweden around 1900: Creation of bonds of admiration and gratitude: 2019 Kinnunen, Tiina 1964-
Die Geschichte und Bedeutung von Frauen-/Lesbenarchiven und -bibliotheken für die Traditionsarbeit innerhalb der Frauenbewegungen: 2019 Bock, Jessica 1983-
Helene Lange und Gertrud Bäumer als Historiographinnen der Frauenbewegung: 2019 Schaser, Angelika 1956-
Lagerbildungen, konfessionelle und regionale Brüche in der Traditionsstiftung der deutschen Frauenbewegung: 2019 Schraut, Sylvia 1954-
Macht/Lust - Übersetzung und fragmentierte Traditionsbildung als Strategien zur Mobilisierung eines radikalen Feminismus: 2019 Gehmacher, Johanna 1962-
Die Schriftstellerin Lily Braun und die Frauen der Antike - Traditionsbildung von begrenzter Reichweite: 2019 Wagner-Hasel, Beate 1950-
To early to memorize? The feminist movement in Spain: Forgetfulness and Disagreements: 2019 Munoz, Soraya Gahete
Unrecognized transnationalism. A counter history of the early Italian women's movement: 2019 Nattermann, Ruth 1972-
Vergangenheit, Gefühl und Wahrheit. Strategien der Geschichtsschreibung über Frauenpolitik und Frauenbewegungen in Galizien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert: 2019 Hüchtker, Dietlind 1962-
Verlorene Erinnerung - Traditionsbrüche und fehlende Erinnerungsarbeit bei Damenverbindungen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: 2019 Ruoffner, Simone
Warum Frauenbewegungen erinnert werden oder auch nicht. Zum Zusammenspiel von Gedächtnisformen und Medienlogiken: 2019 Kinnebrock, Susanne 1966-
Wer sich wo und wie erinnern wollte? Die neuen Frauenbewegungen und soziale Ungleichheit nach Klasse, "Rasse" und Migration: 2019 Lenz, Ilse 1948-