Les reliques de Stavelot et de Malmedy à l'honneur vers 1040 : "Dedicatio et Inventio Stabulensis"

Am 5. Juni 1040 nimmt der Königshof an der Einsegnung der großen benediktinischen Stiftskirche in Stavelot in den Ardennen teil. Zwei Jahre später sorgt die Wiederentdeckung des Grabmals und der Reliquien von Remaklus, dem heiligen Gründervater des Klosters, für eine Wiederbelebung seiner Verehrung....

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Revue d'histoire ecclésiastique. - Louvain : Université Catholique, 1900. - 99(2004), 2, Seite 347-370
1. Verfasser: George, Philippe (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:French
Veröffentlicht: 2004
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Revue d'histoire ecclésiastique
Schlagworte:Kloster Stablo-Malmedy Geschichte 1040 Remaclus Reliquienkult