Ungeschickte Weltmacht : China möchte sein Image verbessern - und steht sich dabei selbst im Weg
Etwa neun Milliarden Dollar hat Peking während der vergangenen Jahre in eine Medienoffensive und den Aufbau der Konfuzius-Institute investiert. Und trotzdem will das Image Chinas nicht recht besser werden. Warum? Weil Peking erst noch lernen muss, dass es mit der Außenwelt anders kommunizieren muss...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 6, Seite 50-52 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Außenpolitik Strategie Auswärtige Kulturpolitik Internationale Politik Politisches Verhalten Großmacht Kommunikationspolitik Informationspolitik Fremdbild Ausland mehr... |
Zusammenfassung: | Etwa neun Milliarden Dollar hat Peking während der vergangenen Jahre in eine Medienoffensive und den Aufbau der Konfuzius-Institute investiert. Und trotzdem will das Image Chinas nicht recht besser werden. Warum? Weil Peking erst noch lernen muss, dass es mit der Außenwelt anders kommunizieren muss als mit der eigenen Öffentlichkeit. (IP) |
---|---|
ISSN: | 1430-175X |