Eine Frage der Etikette - und Strategie : die gegen Deutschland gerichtete Spionage zeugt von amerikanischer Unreife

Spionieren unter Freunden „geht gar nicht“, so Angela Merkel. Dennoch ist das gang und gäbe. Die empörten deutschen Reaktionen auf die US-Spionage sind dennoch angemessen, denn sie verstößt gegen internationale Etikette, gegen ethische Normen und zeugt von einer falschen Strategie. Abhilfe könnte ei...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 5, Seite 74-77
1. Verfasser: Jeffreys-Jones, Rhodri 1942- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Internationale Politik Spionage Außenpolitik Einflussgröße Grundwerte Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Entwicklung Tendenz Geheimdienst