Ein guter Ausgangspunkt : warum Berlin und Peking in der Ukraine-Krise eng zusammenarbeiten sollten
Man soll sich keinen Illusionen hingeben : China mag einen Energiedeal mit Russland ausgehandelt haben. Aber es unterstützt Putins Politik nicht - ganz im Gegenteil. Auch aus innenpolitischen Gründen ist Peking an einer friedlichen Lösung der Ukraine-Krise interessiert. Die USA fallen als Partner au...
Publié dans: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 6, Seite 44-49 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2014
|
Accès à la collection: | Internationale Politik |
Sujets: | Internationale Politik Regionalkonflikt Verhalten Konflikt Einstellung Akteur Interesse Konvergenz Krisenmanagement Internationale Kooperation plus... |
Résumé: | Man soll sich keinen Illusionen hingeben : China mag einen Energiedeal mit Russland ausgehandelt haben. Aber es unterstützt Putins Politik nicht - ganz im Gegenteil. Auch aus innenpolitischen Gründen ist Peking an einer friedlichen Lösung der Ukraine-Krise interessiert. Die USA fallen als Partner aus. Bleibt Europa. Oder genauer: Deutschland. (IP) |
---|---|
Description matérielle: | Ill. |
ISSN: | 1430-175X |