Europas Quälgeist : wie die EU und Deutschland mit Orbáns Wiederwahl umgehen sollten

Nach seinem Wahlsieg hofft Viktor Orbán, eine euroskeptische Allianz in der EU zu schmieden, um noch mehr Einfluss auf den Kurs Europas zu gewinnen und seine Stellung daheim zu sichern. Die EU sollte alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und den politischen Druck erhöhen. Sonst wird Ungarn zu e...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - Mai/Juni 2018, Nr.3, 73. Jahr, Seite 76-81
Weitere Verfasser: Krekó, Péter, Nič, Milan
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: Mai-Juni 2018
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Abstimmung Wahl Europäische Integration Euroskeptizismus Interessenkonflikt Internationale Politik Internationales politisches System Position Maßnahme Politik mehr... Zivilgesellschaft Civil society