Der Beginn des asiatischen Zeitalters : der Aufstieg Chinas und Indiens verschiebt die globalen Machtgleichgewichte

Jahrhundertelang dominierte der Westen die Weltpolitik. Doch mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Asiens geht eine Machtverlagerung einher, die bereits heute globale Auswirkungen hat. Europa wird deshalb immer anfälliger für politische, soziale und ökonomischen Entwicklungen in der übrigen Welt, die es...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - März/April 2018, Nr.2, 73. Jahr, Seite 8-13
1. Verfasser: Rachman, Gideon 1963- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: März-April 2018
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Internationales politisches System Position Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftswachstum Wirkung Auswirkung Politischer Prozess Internationale Politik Hegemonie Mitgliedsstaaten
Beschreibung
Zusammenfassung:Jahrhundertelang dominierte der Westen die Weltpolitik. Doch mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Asiens geht eine Machtverlagerung einher, die bereits heute globale Auswirkungen hat. Europa wird deshalb immer anfälliger für politische, soziale und ökonomischen Entwicklungen in der übrigen Welt, die es nicht mehr kontrollieren kann. (IP)
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1430-175X