Sicher in der Zukunft : Anregungen für eine nachhaltige Sicherheitspolitik
Dass Finanzpolitik nachhaltig betrieben werden muss, um künftige Generationen nicht zu stark mit Schulden zu belasten, findet Konsens. Ungebräuchlich ist das Nachhaltigkeitsargument dagegen in der -Sicherheitspolitik. Aber will Europa auch in Zukunft sicher sein, müssen die Weichen schon heute geste...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 4, Seite 48-55 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Sicherheitspolitik Staatensystem Mitgliedsstaaten Militärausgaben Reduktion Rückgang Bedarf Strategische Planung Politik Nachhaltigkeit mehr... |
Zusammenfassung: | Dass Finanzpolitik nachhaltig betrieben werden muss, um künftige Generationen nicht zu stark mit Schulden zu belasten, findet Konsens. Ungebräuchlich ist das Nachhaltigkeitsargument dagegen in der -Sicherheitspolitik. Aber will Europa auch in Zukunft sicher sein, müssen die Weichen schon heute gestellt werden. (IP) |
---|---|
Beschreibung: | Ill., Lit.Hinw. |
ISSN: | 1430-175X |