Jüdisches Leben in der Ukraine nach dem Zweiten Weltkrieg : Zur Verfolgung einer Religionsgemeinschaft im Spätstalinismus (1945-1953)

Über die Verfolgung der jüdischen Religionsgemeinschaft im Spätstalinismus ist bisher wenig bekannt. Welcher Strategien bediente sich die Sowjetdiktatur gegenüber den jüdischen Gemeinden? Wie wurden diese aus dem öffentlichen Leben eliminiert? Und weshalb gelang es den jüdischen Gemeinden dennoch, i...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953. - 53(2005), 3, Seite 421-448
1. Verfasser: Boeckh, Katrin 1967- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Schlagworte:Geschichte Juden Judentum Religionsgemeinschaft Stalinismus Staat Religionspolitik Antisemitismus UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion Nachkriegszeit mehr... anti-Semitism USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union post-war period