Dichtung und Wahrheit : was ist dran an Moskaus Argumentationsversuchen im Ukraine-Konflikt?

Kreß, C. ; Tams, C.J.: Wider die normative Kraft des Faktischen : die Krim-Krise aus völkerrechtlicher Sicht. - S. 16-19

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 3, Seite 16-21
Weitere Verfasser: Tams, Christian J. 1973- (BerichterstatterIn), Ischinger, Wolfgang 1946- (BerichterstatterIn), Kreß, Claus 1966- (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Außenpolitik Annexion Völkerrecht Rechtsstellung Beurteilung Abschätzung
Beschreibung
Zusammenfassung:Kreß, C. ; Tams, C.J.: Wider die normative Kraft des Faktischen : die Krim-Krise aus völkerrechtlicher Sicht. - S. 16-19
Ischinger, W.: Baumängel am "gemeinsamen Haus" : warum die Anbindung Russlands an den Westen gescheitert ist. - S. 19-21
Ist Russlands Vorgehen in der Ukraine zu rechtfertigen? Ja, oder doch zumindest teilweise, sagt ein vielstimmiger Chor in Deutschland, der von den Altkanzlern Helmut Schmidt und Gerhard Schröder über den Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft bis hin zu Sahra Wagenknecht reicht. Doch halten ihre Argumente einer näheren Prüfung stand? Einige Antworten. (IP)
ISSN:1430-175X