Die Normaltagsregelung im Prager Frieden

Mit Normaltagsregelungen wurde im konfessionellen Zeitalter immer wieder versucht, die zwischen den Konfessionen umstrittene Kirchengutsfrage zu regeln, indem der Status quo der Besitzverhältnisse zu einem bestimmten Zeitpunkt festgeschrieben wurde. Als 'unkonfessionelles Recht' sollten di...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. - Berlin : de Gruyter, 1911. - 87(2001), Seite 442-454
1. Verfasser: Frisch, Michael 1962- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Schlagworte:Kirchengut Reformation Rechtsgeschichte Recht Geschichte Friede von Prag Stichtag Konfliktregelung