[Pro und contra Europäische Währungsunion]

Kopper, H.: Schlüssel zu fairem Wettbewerb. Ein Plädoyer für die Europäische Währungsunion. - S. 23-25

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 51(1996), 6, Seite 23-27
Weitere Verfasser: Kopper, Hilmar 1935-2021 (BerichterstatterIn), Neumann, Manfred J. M. 1940-2016 (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 1996
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Mitgliedsstaaten Wirtschafts- und Währungsunion Wirtschaftliche Integration Preisstabilität Wirtschaftspolitik Auswirkung Risiko Entwicklung Tendenz
Beschreibung
Zusammenfassung:Kopper, H.: Schlüssel zu fairem Wettbewerb. Ein Plädoyer für die Europäische Währungsunion. - S. 23-25
Neumann, M. J. M.: Wirklich so notwendig? Argumente gegen die Europäische Währungsunion. - S. 25-27
Das Vorstandsmitglied der Deutsche Bank AG und der an der Universität Bonn lehrende Volkswirtschaftprofessor legen ihre gegensätzlichen Positionen zur Frage der Europäischen Währungsunion dar. Für Hilmar Kopper liegt in ihr der Schlüssel zu fairem Wettbewerb im gemeinsamen Markt; Manfred J. M. Neumann hingegen plädiert für die politische Option einer geregelten Verschiebung um zwei Jahre, damit die geplante Union im Jahre 2001 mit fast allen Ländern ohne Währungsunruhen beginnen kann. (DGAP-IP)
ISSN:1430-175X