"Preemptive Strikes" : eine neue sicherheitspolitische Realität

Nicht nur in den Vereinigten Staaten wächst die Akzeptanz des Konzepts der Präemption. Neuartige Sicherheitsbedrohungen und Menschenrechtsverletzungen legen eine Weiterentwicklung des Völkerrechts nahe. Demnach könnte man völkerrechtliche Grundwerte gegeneinander abwägen und, wenn nötig, Prinzipien...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 59 (2004), H. 6, S. 42-47
1. Verfasser: Kamp, Karl-Heinz (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2004
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Kollektive Sicherheit Sicherheitspolitik Bedrohungsvorstellung Politisches Interesse Präventivkrieg Internationale Politik Einflussgröße Recht Gewaltverbot Außenpolitik mehr... Entscheidungsfindung Internationale Sicherheit International security Militärische Bedrohungsanalyse Military threat assessment Angriffskrieg Verteidigungskrieg Terrorismus/Terrorismusbekämpfung Sicherheit Völkerrecht Militärstrategie USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika war of aggression defensive war terrorism/measures against terrorism security international law military strategy foreign policy USA/United States of America