Trojanischer Ferrari : bedingt abwehrbereit - deutsche Unternehmen im Visier der Wirtschaftsspionage
Wanzen im Sportwagen, bestochene Putzkräfte, gefakte Bewerbungsgespräche : die Methoden, Unternehmen ihre Betriebsgeheimnisse zu entlocken, werden immer ausgefeilter. Mit der Unbedarftheit deutscher Manager in Sachen Abhörschutz dürfte es spätestens seit der NSA-Affäre vorbei sein. Davon profitiert...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 69(2014), 1, Seite 22-26 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Wirtschaftsspionage Methode Unternehmen Bedrohungsvorstellung Datensicherung Hacker Angriff Geheimhaltung Ursache |
Zusammenfassung: | Wanzen im Sportwagen, bestochene Putzkräfte, gefakte Bewerbungsgespräche : die Methoden, Unternehmen ihre Betriebsgeheimnisse zu entlocken, werden immer ausgefeilter. Mit der Unbedarftheit deutscher Manager in Sachen Abhörschutz dürfte es spätestens seit der NSA-Affäre vorbei sein. Davon profitiert auch die Sicherheitsindustrie. (IP) |
---|---|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 1430-175X |