Drittstaaten als zweite Sieger : warum die Migrationspolitik von Deutschland und EU Verlierer hervorbringt
Binnenwanderung dominiert das migrationspolitische Geschehen in die EU und nach Deutschland. Doch schaut man auf die demografische Entwicklung und das Wanderungsverhalten von Binnenmigranten, wird klar, dass wir mehr Einwanderer aus Drittstaaten brauchen. Zeit, die hohen Hürden abzubauen, die ihrer...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 68(2013), 6, Seite 67-71 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Internationale Migration Arbeitnehmer Migration Binnenwanderung Relation Drittland Einwanderung Einwanderer Migrationspolitik Liberalisierung |
Zusammenfassung: | Binnenwanderung dominiert das migrationspolitische Geschehen in die EU und nach Deutschland. Doch schaut man auf die demografische Entwicklung und das Wanderungsverhalten von Binnenmigranten, wird klar, dass wir mehr Einwanderer aus Drittstaaten brauchen. Zeit, die hohen Hürden abzubauen, die ihrer Aufnahme noch im Wege stehen. (IP) |
---|---|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 1430-175X |