Spiderman in Tränen : Pekings Propagandisten setzen auf Videos, insbesondere im Internet
Noch vor kurzer Zeit galt ausländischen Beobachtern das Internet in China als demokratiefördernd. Diese Gefahr sieht auch die Kommunistische Partei, nutzt unter Xi Jinping das World Wide Web aber immer intensiver, um seine Botschaften zu verbreiten. Die oft skurril anmutenden Online-Videos signalisi...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 72(2017), 1, Seite 102-105 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Kommunikationspolitik Informationspolitik Strategie Politik Propaganda Video Jugend |