Protest ohne Prinzipien : was Europas Populisten wollen und wie wir damit umgehen sollten

Früher kamen und gingen sie, heute kommen sie und bleiben. Ignorieren lassen sich Europas Politgrobiane nicht mehr. Doch ihre Reaktionen auf das Brexit-Referendum zeigen : wenn „das Volk“ etwas mag, geben sie die Opposition schnell auf. Höchste Zeit für die EU, ihren Kritikern den Wind aus den Segel...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 5, Seite 20-37
Autres auteurs: Schmid, Thomas (Autre)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2016
Accès à la collection:Internationale Politik
Sujets:Mitgliedsstaaten Europäische Integration Partei Ideologie Populismus Nationalismus Kritik Internationale Organisation Entwicklung Politisches Mandat plus... Politische Einstellung Implikation Demokratie Politische Krise Politisches System Internationaler Vergleich Beurteilung Abschätzung
Description
Résumé:Früher kamen und gingen sie, heute kommen sie und bleiben. Ignorieren lassen sich Europas Politgrobiane nicht mehr. Doch ihre Reaktionen auf das Brexit-Referendum zeigen : wenn „das Volk“ etwas mag, geben sie die Opposition schnell auf. Höchste Zeit für die EU, ihren Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: indem sie flexibler, liberaler, experimenteller wird. (IP)
Description matérielle:Ill.
ISSN:1430-175X