Hin zu offenen Formaten : wie viel Mitbestimmung verträgt die deutsche Aussenpolitik?

Nach einem Jahr und sechs Open Situation Rooms in ganz Deutschland wird erkennbar, wie viel Potenzial im Austausch zwischen Außenpolitik und Zivilgesellschaft steckt. Worauf kommt es bei der Bürgerbeteiligung an? Und welche Grenzen haben partizipative Formate trotz allem, gerade in der Außenpolitik?...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 71(2016), 5, Seite 88-91
1. Verfasser: Kaiser, Annkatrin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ringler, Verena (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Außenpolitik Ursache Politische Entscheidung Zivilgesellschaft Nichtstaatliche Organisation Politische Beteiligung Staat Bürger Politischer Prozess Bedeutung mehr... Rolle Entwicklung Tendenz