Chinas fragiles Zentralnervensystem : aus der Kommunistischen Partei ist ein Organismus neuen Typs geworden

Vielen gilt China als verkrustetes, diktatorisches System, die Parteiführung als Versammlung von Betonköpfen. Dabei hat sich die KP längst in ein hochkomplexes Netzwerk mit politischen, unternehmerischen und mafiösen Dimensionen verwandelt. Die Diffusion politischer Macht schreitet voran. Die mächti...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 68(2013), 1, Seite 117-123
1. Verfasser: Heilmann, Sebastian 1965- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Partei Parteimitglied Macht Parteivorstand Parteiführer Wirtschaftspolitik Politische Entscheidung Politisches System Stabilität Risiko