Armes reiches Land : warum Jakartas Ressourcenpolitik globale Konsequenzen hat

Trotz des Wirtschaftswachstums der vergangenen Jahre, das insbesondere Rohstoffexporten zu verdanken war, lebt die Hälfte der Bevölkerung Indonesiens nach wie vor von weniger als zwei Dollar pro Tag. Wie stehen die Chancen, dass das Land seinen natürlichen Reichtum für eine nachhaltige Entwicklu...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - (2012), Sonderbeil., Seite 50-54
1. Verfasser: Schmitz, Manuel 1974- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2012
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Natürliche Ressourcen Kausalität Nachhaltigkeit Sozioökonomischer Wandel