Der Wohlfahrtsstaat in der Wirtschaftskrise : e. Bilanz d. Sozialpolitik in d. Bundesrepublik Deutschland seit d. frühen siebziger Jahren
Zur Überprüfung zentraler Aussagen der konservativen wie auch der marxistischen Wohlfahrtsstaatskritik wird eine empirische Bestandsaufnahme der Sozialpolitik in der Bundesrepublik seit dem wirtschaftlichen Einbruch Mitte der 70er Jahre vorgenommen. Entgegen den konservativen Theorien wird gezeigt,...
Veröffentlicht in: | Politische Vierteljahresschrift. - Wiesbaden : Springer VS, 1960. - 27 (1986),1, S. 28-60 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1986
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Politische Vierteljahresschrift |
Schlagworte: | Sozialpolitik Sozialstaat Wirtschaftskrise Deutschland Soziale Sicherheit Sozioökonomischer Wandel Rezession Subvention Öffentliche Meinung |
Zusammenfassung: | Zur Überprüfung zentraler Aussagen der konservativen wie auch der marxistischen Wohlfahrtsstaatskritik wird eine empirische Bestandsaufnahme der Sozialpolitik in der Bundesrepublik seit dem wirtschaftlichen Einbruch Mitte der 70er Jahre vorgenommen. Entgegen den konservativen Theorien wird gezeigt, daß demokratisch gewählte Regierungen auch unmittelbar vor Wahlen "nicht vor schmerzhaften Einschnitten im Sozialbereich zurückschrecken". Entgegen marxistischen Vorstellungen führten die Kürzungen der Sozialleistungen "nicht zur Störung des sozialen Friedens, fanden sogar die breite Unterstützung der Wähler. Beide Theorietraditionen überschätzen demnach das legitimatorische Gewicht der Sozialpolitik." (AuD-Br) |
---|---|
Beschreibung: | 9 graph. Darst., 12 Tab., Lit. S. 59-60, 22 Anm. |
ISSN: | 0032-3470 |