Nukleare Kompensation : mit der Krise in Russland gewinnen Kernwaffen wieder an Bedeutung

Moskaus Betonung des eigenen Nuklearstatus und die Demonstration nuklearer Waffen sind bewusst ausgesandte Signale. Wie soll die NATO auf diese Drohgebärden reagieren? Was bedeutet das für die in Europa stationierten amerikanischen Kernwaffen? Und welche Folgen ergeben sich für die Abschreckungsstra...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 70(2015), 3, Seite 72-77
Auteur principal: Kamp, Karl-Heinz (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2015
Accès à la collection:Internationale Politik
Sujets:Mitgliedsstaaten Militärische Kooperation Interessenkonflikt Sicherheitspolitik Verteidigung Potenzial Kernwaffe Taktische Kernwaffe Militärische Macht Atomare Abrüstung plus... Militärisches Gleichgewicht Atommacht Abschreckung Entwicklung Tendenz
Description
Résumé:Moskaus Betonung des eigenen Nuklearstatus und die Demonstration nuklearer Waffen sind bewusst ausgesandte Signale. Wie soll die NATO auf diese Drohgebärden reagieren? Was bedeutet das für die in Europa stationierten amerikanischen Kernwaffen? Und welche Folgen ergeben sich für die Abschreckungsstrategie der NATO? (IP)
Description matérielle:Ill., Lit.Hinw.
ISSN:1430-175X