Hoffnungsträger Peking : erstmals übernimmt China als Vermittler eine aktive Rolle in Afghanistan
Die chinesische Führung hat angeboten, in Afghanistan einen „Versöhnungsprozess“ zu organisieren. Peking kann dabei auf seit Langem bestehende Verbindungen zu den afghanischen Taliban und sein Sonderverhältnis zu Pakistan bauen. Aber kann China erreichen, was anderen Mächten - allen voran den USA -...
Publié dans: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 70(2015), 3, Seite 112-117 |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2015
|
Accès à la collection: | Internationale Politik |
Sujets: | Internationale Politik Innerstaatlicher Konflikt Internationale Organisation Konfliktlösung Mediation Versöhnung Sicherheitspolitik Politisches Interesse Entwicklung Tendenz |
Résumé: | Die chinesische Führung hat angeboten, in Afghanistan einen „Versöhnungsprozess“ zu organisieren. Peking kann dabei auf seit Langem bestehende Verbindungen zu den afghanischen Taliban und sein Sonderverhältnis zu Pakistan bauen. Aber kann China erreichen, was anderen Mächten - allen voran den USA - in der Vergangenheit misslungen ist? (IP) |
---|---|
Description matérielle: | Ill. |
ISSN: | 1430-175X |