Abschreckung plus : hybride Bedrohungen erfordern eine hybride Sicherheitspolitik
Abschreckung war eine Antwort auf Russlands Krieg in der Ukraine. Aber weder sollte sich die NATO auf Russland allein konzentrieren noch reicht Abschreckung aus. Europa ist wegen seiner Offenheit, seiner wirtschaftlichen Interdependenzen und seines Pluralismus verwundbar. Deswegen gilt es, Resilienz...
Veröffentlicht in: | Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 70(2015), 3, Seite 46-51 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Internationale Politik |
Schlagworte: | Mitgliedsstaaten Sicherheitspolitik Staatensystem Außenpolitik Strategie Sicherheit Militär Bündnispolitik Bedrohungsvorstellung Kriegführung mehr... |