Sparpolitik (und Paul Krugman)

Besonders in der amerikanischen Diskussion über Europas Finanzkrise gilt die Sparpolitik als das Grundübel schlechthin. Aber verhindert „Austerität“ wirklich Wirtschaftswachstum? Ist Griechenland Opfer deutschen Sparzwangs? Sollte Europa von den USA lernen und sich von der Austerität verabschieden?...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 70(2015), 3, Seite 26-31
1. Verfasser: Åslund, Anders 1952- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Mitgliedsstaaten Finanzpolitik Entwicklung Unterentwicklung Ursache Haushaltsdefizit Öffentliche Schulden Auslandsschulden Schuldentilgung Sparprogramm mehr... Wirtschaftswachstum Keynessche Theorie Wirtschaftstheorie Kritik Analyse