Die Erfindung der Leistung

Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Verheyen, Nina 1975- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Hanser Berlin, 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:Leistungsmotivation Arbeitsleistung Geschichte Ökonomisches Prinzip Kritik Leistungsprinzip Leistungsgesellschaft Kultur Arbeit Leistung mehr... Begriff Deutschland Leistungsverhalten Soziale Konstruktion Geschichte 1800-2000
Umfang:255, [1] Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung - oder über das, was sie und andere dafür halten? Nina Verheyen beschreibt, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt die Geschichte einer Idee, die unser aller Leben prägt. Sie plädiert für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge, Marktmechanismen und soziale Ungleichheit streiten lässt. Platz 3 der Sachbuchbestenliste März 2018
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 227-256
Beschreibung:255, [1] Seiten Illustrationen 21 cm, 374 g
ISBN:3446256873
9783446256873