Europa und die Versuchung der Neutralität

Anders als die blockfreien Entwicklungsländer, die an einem dynamischen Prozeß der Neuverteilung von wirtschaftlicher und politischer Macht interessiert sind, wünschen die europäischen neutralen Staaten aus Sicherheitsgründen die Erhaltung des Status quo. Aus der Sicht der anderen Staaten Europas bi...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Europa-Archiv / Beiträge und Berichte. - Bonn : Verl. für Intern. Politik, 1961. - 40(1985), 10, Seite 281-286
Auteur principal: Gasteyger, Curt (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 1985
Accès à la collection:Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
Sujets:Internationales politisches System Alternative Blockfreiheit Stabilität Gleichgewicht Kollektive Sicherheit Militärisches Gleichgewicht
Description
Résumé:Anders als die blockfreien Entwicklungsländer, die an einem dynamischen Prozeß der Neuverteilung von wirtschaftlicher und politischer Macht interessiert sind, wünschen die europäischen neutralen Staaten aus Sicherheitsgründen die Erhaltung des Status quo. Aus der Sicht der anderen Staaten Europas bilden sie ein nützliches Element für die Erhaltung des politischen und militärischen Gleichgewichts. Damit sind die Grenzen für Neutralität in Europa erkennbar: Sie ist im Ost-West-Verhältnis die Ausnahme und auf kleinere Staaten beschränkt. Für die Bundesrepublik ist Neutralität wegen ihrer Größe und ihrer geographischen Lage keine realistische Option. (SWP-Hld)
Description matérielle:2 Anm.
ISSN:0014-2476