Exercitium religionis privatum : eine begriffsgeschichtliche Analyse

Untersucht wird das Toleranzedikt Kaiser Josefs II., welches die private Ausübung und unter bestimmten Bedingungen die Errichtung von Gebetshäusern für nicht-katholische Religionen erlaubt

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. - Berlin : de Gruyter, 1911. - 74(1988), Seite 495-518
1. Verfasser: Schwarz, Karl 1952- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 1988
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Schlagworte:Josephinismus Religionsfreiheit Recht Geschichte Rechtsgeschichte, österreichische