Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Der historisch biographische Essay des in Montreal lehrenden Historikers des deutschen Widerstandes über den Hitler-Attentäter ist eine Art Zusammenfassung seiner umfänglichen Studie über Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) und seine Brüder (BA 12/92). Auf knapp 100 Seiten werden in Prolo...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München : Beck,
1998
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe
2102 |
Schlagworte: | Bildnis Nationalsozialismus Widerstand Zwanzigster Juli Antifaschismus Stauffenberg, Berthold Schenk von Wehrmacht Schenk von Stauffenberg, Claus Schenk von Stauffenberg (Claus) Drittes Reich |
Umfang: | 103 S. |
Zusammenfassung: | Der historisch biographische Essay des in Montreal lehrenden Historikers des deutschen Widerstandes über den Hitler-Attentäter ist eine Art Zusammenfassung seiner umfänglichen Studie über Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) und seine Brüder (BA 12/92). Auf knapp 100 Seiten werden in Prolog, Epilog und 5 Kapiteln Herkunft und geistige, soldatische und politische Entwicklung, Kriegsdienst, Widerstand und Stauffenbergs Weg dorthin, sowie der Staatsstreich vom 20. Juli 1944 komprimiert, aber erstaunlich umfassend, verständlich und sachlich kritisch dargestellt. Als auf neuesten Forschungen beruhender biographischer Abriß überall, auch neben dem umfangreicheren Werk und vor allen anderen Titeln ähnlichen Umfanges nützlich: Grundbestand. (1 S) (Friedrich Andrae) Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.11-27 (14-17): Zwischen den Kriegen |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 100 - [101] |
Beschreibung: | 103 S. |
ISBN: | 9783406433023 3406433022 |