Frauen in der europäischen Geschichte : vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Essays der "besten zeitgenössischen Historiker" umkreisen die politische und rechtliche Entwicklung der Frauenrolle seit dem Mittelalter, die Entwicklung weiblicher Lebens- und Arbeitsbedingungen, der Menschenrechte und der Frauenrechte, geistiger Strömungen und gesellschaftlicher Diskussi...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München : Verlag C. H. Beck,
2005
|
Ausgabe: | 1., durchgesehene Auflage |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Beck'sche Reihe
1625 |
Schlagworte: | Europa Geschichte Frau Geschichte 1400-1990 |
Umfang: | 393 Seiten |
Zusammenfassung: | Essays der "besten zeitgenössischen Historiker" umkreisen die politische und rechtliche Entwicklung der Frauenrolle seit dem Mittelalter, die Entwicklung weiblicher Lebens- und Arbeitsbedingungen, der Menschenrechte und der Frauenrechte, geistiger Strömungen und gesellschaftlicher Diskussionen im Wandel politischer Verhältnisse. Jeweils nicht national, sondern im europäischen Zusammenspiel und Vergleich, ergänzt durch Einflüsse aus den USA. Geschichte ist derzeit populär, trotzdem sollte bei der Anschaffung bedacht werden, dass das Thema hier auf hohem Niveau und unter Voraussetzung einiger Kenntnisse dargestellt wird (breiter einsetzbar: B. Anderson: "Eine eigene Geschichte", BA 10/95). (2) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite [373]-384 |
Beschreibung: | 393 Seiten 19 cm |
ISBN: | 9783406527951 3406527957 |